Schläuche und Strahlrohre

p057 1 00
Hinten Schlauch mit Schraubverbindung, Gross-Normal 60 mm (Schick’sches Rundgewinde), im Einsatz bis ca. 1969.

Foto: Eddy Risch

p057 1 01
Vorne Schlauch mit sogenannter Storz- oder Thécla-Kupplung, im Einsatz ab ca. 1969.

Foto: Eddy Risch

p057 1 02
Strahlrohr (vor 1900); Messing mit Schnurwicklung um den Handgriff, ohne Absperrhahn; Anschluss Schraubgewinde Gross-Normal 60 mm (Schick’sches Rundgewinde); Länge 58 cm, Gewicht 2.5 kg

Foto: Eddy Risch

p057 1 03
Strahlrohr (etwa ab 1900); Messing mit Schnurwicklung um Handgriff, mit Absperrhahn; Anschluss Schraubgewinde Gross-Normal 60 mm (Schick’sches Rundgewinde); Länge 70 cm, Gewicht 3.0 kg.

Foto: Eddy Risch

p057 1 04
MZW-Strahlrohr, mit Voll- und Sprühstrahl (ab 1960); Mannschutzbrause zum Schutz des Rohrführers; Anschluss Storz 55, Länge 45 cm, Gewicht 1.8 kg.

Foto: Eddy Risch

p057 1 05
MZW-Strahlrohr, mit Voll- und Sprühstrahl (ab 1960); Mannschutzbrause zum Schutz des Rohrführers; Anschluss Storz 55, Länge 45 cm, Gewicht 1.8 kg

Foto: Eddy Risch

p057 1 06
Automatik-Strahlrohr, mit Druckregulierung auf 7 bar bei 40-500 l/min (ab 2000); Pistolengriff, Einstellhandgriff für Mengenverstellung in 6 Stufen und Abstellung; Länge 30 cm, Gewicht 1.2 kg

Foto: Eddy Risch